Es gibt in Herbede fünf Orte, an denen insgesamt 23 Stolpersteine liegen. Seit ihrer Verlegung putzen die Schüler:innen der Hardenstein-Gesamtschule regelmäßig um den 9. November herum die Steine. In diesem Jahr bemühte sich der Geschichtskurs des Jahrgangs Q2 unter der Leitung von Herrn Wantula, die Erinnerung an jüdische Mitbürger:innen, die dem nationalsozialistischen Terror-Regime zum Opfer fielen, durch die Reinigung und Pflege der Stolpersteine wachzuhalten und gegen das Vergessen dieser schrecklichen Zeit zu kämpfen. In diesem Jahr bekamen die Hardensteiner Schützenhilfe aus ungewöhnlicher Ecke: die Fachschaft Chemie erzeugte einen sanften, aber sehr wirksamen Messingreiniger, wodurch das Ergebnis nochmal besser als in den letzten Jahren war.












