• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Prävention mit Spaßfaktor – Sechstklässler beschäftigen sich mit dem Thema „Rauchen“
  • Prävention mit Spaßfaktor – Sechstklässler beschäftigen sich mit dem Thema „Rauchen“
  • Prävention mit Spaßfaktor – Sechstklässler beschäftigen sich mit dem Thema „Rauchen“

Prävention mit Spaßfaktor – Sechstklässler beschäftigen sich mit dem Thema „Rauchen“

Die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 setzten sich in einer Doppelstunde intensiv mit dem Thema „Rauchen“ auseinander. Statt trockener Theorie erwartete sie ein abwechslungsreicher und interaktiver Zugang: In Kleingruppen durchliefen die Kinder den LoQ-Parcours („Leben ohne Qualm“) – ein bewährtes Präventionsprogramm, das altersgerecht über die Gefahren des Tabakkonsums informiert.

An insgesamt sechs Stationen konnten die Schüler:innen aktiv werden und ihr Wissen erweitern. Die einzelnen Aufgaben waren so gestaltet, dass sie zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren anregten. Neben anschaulichen Informationen zu den gesundheitlichen Folgen des Rauchens ging es auch darum, Mythen und Werbetricks der Tabakindustrie kritisch zu hinterfragen. Spielerische Elemente lockerten den Parcours zusätzlich auf und machten deutlich: Lernen und Prävention können Spaß machen.

Ziel des Projekts war es, die Kinder frühzeitig für die Risiken des Rauchens zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig Strategien für ein selbstbewusstes „Nein“ an die Hand zu geben. Gerade in der Altersgruppe der Sechstklässler, in der erste Erfahrungen mit Gruppendruck eine Rolle spielen können, ist diese Form der Präventionsarbeit von großer Bedeutung.

Die Rückmeldungen der Schüler:innen fielen durchweg positiv aus: Viele zeigten sich überrascht über die Vielfalt der Themen, andere hoben besonders die interaktiven Aufgaben hervor. So bot der LoQ-Parcours nicht nur Informationen, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zur Reflexion über die eigene Haltung.

Mit Projekten wie diesem leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsstärkung der Kinder. Denn wer früh versteht, wie schädlich Rauchen ist, trifft später eher eine bewusste Entscheidung für ein Leben ohne Qualm.


Adresse

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

Zertifikate

Europaschule

Zukunftsschule

fobizz siegel   klein

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.