• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule

Ein festlicher Start – Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Hardenstein-Gesamtschule

Am 28. August hieß die Hardenstein-Gesamtschule ihre neuen Fünftklässler:innen mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier in der Aula willkommen. Schon beim Betreten des festlich geschmückten Raumes war die Aufregung der Kinder und ihrer Familien zu spüren – ein Tag, der den Beginn eines neuen, spannenden Lebensabschnitts markiert.

Nach der herzlichen Begrüßung durch den Abteilungsleiter der Jahrgänge 5–7, Herrn Ulmer, eröffnete der Kurs des Musik-Moduls unter der Leitung von Herrn Schloßmacher die Feier mit dem Song „Rooftop“ und sorgte sofort für eine gelöste Atmosphäre. Auch Schulleiter Herr Jahnke richtete persönliche Worte an die neuen Schüler:innen. Er ermutigte sie, neugierig zu bleiben, Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam als Klassengemeinschaft zu wachsen.

Im Anschluss übernahmen die jetzigen sechsten Klassen das Programm und stellten mit viel Kreativität und Engagement unter Beweis, wie bunt das Schulleben an der Hardenstein-Gesamtschule ist: Die 6a hieß die neuen Mitschüler:innen in verschiedenen Sprachen willkommen und machte so deutlich, wie wertvoll Vielfalt an der Schule ist. Die 6b präsentierte einen selbst gedrehten Film, der für viele Lacher und staunende Gesichter sorgte. Die 6c trug eine eigens umgedichtete Version des bekannten Seemannsliedes „Wellerman“ vor – mit Texten, die sich humorvoll auf den Schulalltag bezogen. Und die 6d brachte die Aula schließlich mit einem tollen Tanz zum Beben.

Ein besonderer Moment war die Übergabe der Spielekisten, die den neuen Klassen überreicht wurden. Sie sollen in den Pausen für Bewegung, Spaß und gemeinsames Spielen sorgen.

Nach einem weiteren musikalischen Beitrag des Musik-Moduls wurde es feierlich: Die neuen Klassenleitungen marschierten in die Aula ein wurden von Herrn Ulmer vorgestellt. Unter großem Applaus wurden die Klassenleitungen dann auch begrüßt: Die 5a wird von Frau Thielke und Frau Hestermann begleitet, die 5b von Frau Buse und Frau Friese, die 5c von Frau Tekülve und Herrn Alhussein sowie die 5d von Frau Büddecker und Herrn Baumgart.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine leuchtend gelbe Sonnenblume – ein Symbol für Freude, Wachstum und einen sonnigen Start an der neuen Schule. Begleitet von Musik verließen die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenleitungen die Aula und wurden anschließend im Europagarten für die ersten Klassenfotos in Szene gesetzt.

Die Einschulungsfeier machte deutlich: An der Hardenstein-Gesamtschule stehen Gemeinschaft, Freude am Lernen und ein respektvolles Miteinander im Mittelpunkt. Ein gelungener Auftakt für sechs spannende Jahre in der Sekundarstufe I!


  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser
  • Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser

Schüler-Cup „School Dragon Battle“: Hardenstein-Gesamtschule zeigt Teamgeist auf dem Wasser

Am vergangenen Wochenende war der Kanu-Club Witten Austragungsort des Drachenboot-Schüler-Cups „School Dragon Battle“. Bei bestem Sommerwetter – wenn auch mit gelegentlich herausforderndem Wind – gingen sieben Schüler-Teams der Hardenstein-Gesamtschule mit voller Motivation an den Start und legten damit eine Woche nach dem Lehrkräfte-Boot noch nach.

Ein Drachenboot-Rennen erfordert neben Kraft am Paddel vor allem Teamwork: 20 Paddler:innen, ein:e Trommler:in zur Taktweitergabe und ein:e Steuermann/-frau sorgen gemeinsam für Vortrieb und Kurs. Die Hardenstein-Gesamtschule war mit einer bunt gemischten Flotte vertreten – drei Teams aus dem fünften Jahrgang, je eines aus Jahrgang 6 und 10 sowie zwei siebte Klassen gingen an den Start.

Trotz der windigen Startbedingungen ließen sich die Schüler:innen die gute Laune nicht verderben. Auf der Teamwiese herrschte ausgelassene Stimmung: die Klassen feuerten sich gegenseitig an, und auch zahlreiche Lehrkräfte waren gekommen, um ihre Teams lautstark zu unterstützen. Der sportliche Ehrgeiz wurde dabei stets von Fairness und Gemeinschaftssinn begleitet.

Für besonders große Freude sorgte das Team „Green Cobra“ der Klasse 7d: mit einer starken Leistung sicherten sie sich den dritten Platz. „The last race“, das Team der zehnten Klasse, landete zwar auf dem letzten Rang – das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Sie machten ihrem Namen alle Ehre, feierten ausgelassen und genossen das Event in vollen Zügen.

Der „School Dragon Battle“ bewies einmal mehr, wie viel Spaß sportlicher Wettkampf machen kann – vor allem, wenn Teamgeist und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen.


  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen
  • Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen

Austausch-Schüler:innen aus China in Witten angekommen

Am heutigen Freitag holten die Hardensteiner ihre Austausch-Schüler:innen aus dem fernen China ab, nachdem sie müde aber glücklich erst in Frankfurt gelandet und dann pünktlich mit dem Zug in Witten angekommen sind. Ein ausführlicher Bericht folgt nach der Austausch-Woche!


  • Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz
  • Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz
  • Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz

Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz

Heute wurde in Vormholz der symbolische Spatenstich durch einige Schüler:innen der Hardenstein sowie Bürgermeister Lars König für die neue Turnhalle gesetzt. Damit beginnt offiziell der Bau eines Projekts, auf das viele schon lange gewartet haben. Eine besondere Note erhält der Bau durch den Bauleiter: Nils Bittner, ein ehemaliger Schüler der Hardenstein-Gesamtschule, leitet die Arbeiten. Da kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen!

Die Fertigstellung der Turnhalle ist für den Sommer nächsten Jahres geplant – dann soll die Eröffnung feierlich stattfinden. Bis dahin wird fleißig gebaut, damit schon bald Sport, Spiel und Bewegung in der neuen Halle Einzug halten können.


  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit

Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit

Nach einer gelungenen Mottowoche war der Höhepunkt der Abschlusswoche ohne Zweifel die große Feier in der Aula – mit feierlicher Zeugnisübergabe und einer stimmungsvollen Party im Anschluss. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Holger Jahnke führte das Moderationsteam bestehend aus Rike, Lara und Simion souverän durch das abwechslungsreiche Abendprogramm.

Neben der traditionellen Abschlussrede von Abteilungsleiterin Frau Kozina und den Klassenleitungsteams sorgte eine mitreißende Tanzeinlage der Hip-Hop-Gruppe für Begeisterung. Musikalisch wurde es mit Lindsay, Jasmin und Lara und ihrer gefühlvollen Interpretation des Songs „Stay“ von Rihanna. Auch die Band-AG trat mit drei speziell für diesen Anlass einstudierten Stücken auf und begeisterte das Publikum.

Im feierlichen Rahmen überreichten Herr Jahnke und Frau Kozina schließlich die Zeugnisse. Beim gemeinsamen Essen und Trinken, bei dem die Jahrgangsstufe Q1 fleißig für die eigene Abschlusskasse unterstützte, und ausgelassener Partymusik ließen die Abschlussklassen den besonderen Abend in der besonders toll geschmückten und mit vielen Blumenspenden aus der Elternschaft ausgestatteten Aula stimmungsvoll ausklingen.


  • Crash-Kurs der Polizei Bochum kommt in die Aula der Hardenstein

Crash-Kurs der Polizei Bochum kommt in die Aula der Hardenstein

Diese Zahlen haben es in sich: junge Menschen der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre machen nur etwa 8% der deutschen Bevölkerung aus, sind aber für 15% aller schweren Verkehrsunfälle mit Personenschaden verantwortlich. Um diese Zahlen zum Positivem zu verändern, wurde das Unfallpräventionsprogramm Crash-Kurs der Polizei NRW ins Leben gerufen. Am 18. 06. war also die Polizei Bochum an der Hardenstein, um die Jahrgangsstufen EF und Q1 durch die Veranstaltung zu führen. Zu Gast waren neben Polizisten des Verkehrsdezernats auch die Feuerwehr, Notärzte und die Notfallseelsorge. Sie berichteten mit Bildmaterial eindrücklich über reale Einsätze, Verkehrstote und die Bürde, Menschen über den Tod geliebter Angehöriger informieren zu müssen.

Die Schüler:innen der Oberstufe hörten gebannt und konzentriert zu und waren am Ende sichtlich betroffen. In der anstehenden Reflexion wurde deutlich, dass die Veranstaltung deutliche Spuren hinterlassen hat und das Verantwortungsgefühl der jungen Motorrad- und Autofahrenden noch einmal gestärkt wurde. Um das Gesehene verarbeiten zu können, wurden die Schüler:innen nach der Reflexion ins lange Wochenende entlassen.


Adresse

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

Zertifikate

Europaschule

Zukunftsschule

fobizz siegel   klein

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.